Am Donnerstag, 17.02.2022, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbruck um 10:06 Uhr über Funkmeldeempfänger mit dem Stichwort „Brand Freifläche“ zum Gelände des Geflügelzuchtvereins alarmiert. Bei Bestätigung des Alarmeingangs teilte die Leitstelle den Kräften mit, dass ein Baum auf die dort verlaufende Hochspannungsleitung gestürzt sei und es zu mehreren Folgebränden gekommen war.
Die Feuerwehr Schwarzenbruck rückte mit dem Mehrzweckfahrzeug, dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, dem Löschgruppenfahrzeug und der Drehleiter aus. Bereits auf der Anfahrt wurden die zuständigen Energieversorger informiert, eine Abschaltung der Leitung in die Wege geleitet und Fachkräfte zur Einsatzstelle beordert.
Vor Ort konnten die Einsatzkräfte die Meldung bestätigen. Ein Baum war auf eine Leitung der Hochspannungstrasse gestürzt. Da noch keine Abschaltung erfolgt war, kam es zu heftigen Blitzen und einigen Folgebränden in der näheren Umgebung. Von dem Strom geht eine große Gefahr aus. Daher wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei sofort mit Evakuierungs- und Absperrmaßnahmen begonnen. Die Anlage des Geflügelzuchtvereins wurde von der Besatzung der Drehleiter und des Löschgruppenfahrzeuges komplett geräumt. Die Polizei sperrte den nahen Radweg an der B8.
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug übernahm derweil erste Löschmaßnahmen. Allerdings wurde auch hierbei penibel auf die Absperrgrenzen geachtet, um die Einsatzkräfte nicht in Gefahr zu bringen.
Anschließend wurde die Einsatzstelle dem Energieversorger übergeben. Dieser entfernte den Baum in Eigenregie. Nach etwa drei Stunden war der Einsatz beendet.
Eingesetzt waren:
• Feuerwehr Schwarzenbruck mit
Weitere Einheiten:
• Polizei
• Gemeindewerke Schwarzenbruck
• Energieversorger
EB 10/2022