Am Donnerstag, 20.06.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbruck um 17:34 Uhr über Funkmeldeempfänger zu einem unter Wasser stehenden Keller gerufen. Kurz vor der Alarmierung war ein heftiges Gewitter mit einem starken Hagelschauer und Regen über Schwarzenbruck gezogen.
Nachdem aufgrund der Situation absehbar war, dass es noch weitere Einsatzstellen geben wird besetzte die Feuerwehr Schwarzenbruck das Mehrzweckfahrzeug, das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, die Drehleiter, das Löschgruppenfahrzeug und den Gerätewagen-Logistik mit Rollcontainer „Wasserschaden“.
Als das Mehrzweckfahrzeug, das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und der Gerätewagen-Logistik an der ersten Einsatzstelle, einem vollgelaufenen Keller, eingetroffen waren, forderte die Feuerwehr Mimberg die Drehleiter zur Unterstützung an. Durch das Gewitter stürzte der Schornstein eines Hauses ab und blieb auf dem Dach hängen. Mit der Drehleiter wurde der Schornstein und alle beschädigten Ziegel entfernt. Anschließend wurden die defekten Stellen mit Planen abgedeckt.




Als aufwendigste Einsatzstelle entpuppte sich eine Baustelle in Gsteinach. Dort war in den Rohbau Wasser eingetreten. Schlussendlich waren hier alle ausgerückten Fahrzeuge mit allen verfügbaren Tauchpumpen und Wassersaugern im Einsatz.
Nachdem auch diese Einsatzstelle abgearbeitet war konnte die Feuerwehr Schwarzenbruck nach knapp drei Stunden wieder einrücken. Zuvor mussten allerdings alle Geräte gereinigt werden.
Eingesetzt waren:
• Feuerwehr Schwarzenbruck mit
EB 65/2019