Jugendfeuerwehr – Einsatzkräfte von morgen
Neben den aktiven und passiven Feuerwehrkameraden gibt es auch Jugendliche, die sich in der Jugendgruppe der freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbruck engagieren.
Da die Jugendlichen später in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen werden sollen, setzen sich die Aktivitäten aus feuerwehrtechnischer Ausbildung und Freizeitaktivitäten zur Förderung der Kameradschaft zusammen. Außerdem gibt es bei der Jugendgruppe Aktionen wie „Kehrd währd“ oder der Besuch des Drogenbeauftragten der Polizei.
Um die Zusammenarbeit unter den verschiedenen Jugendfeuerwehren der Gemeinde Schwarzenbruck zu verbessern, werden in regelmäßigen Abständen gemeinsame Übungen durchgeführt.
Die Jugendwarte
Seit Anfang 2023 fungiert Sebastian Scholz als Jugendwart, unterstützt von Sascha Popp als Stellvertreter.
Für den Übungsbetrieb, die Freizeitaktivitäten und alle weiteren Aktionen stehen eine Feuerwehrkameradin und vier Feuerwehrkameraden als Ausbilder bzw. Ansprechpartner zur Verfügung. Aufgrund der großen Mitgliederzahl ist auch eine entsprechende Anzahl an Ausbildern und Betreuern unerlässlich.
Bei Bedarf werden sie durch weitere Feuerwehrkameraden unterstützt. Dies ist dann der Fall, wenn die Löschfahrzeuge bzw. Drehleiter bei praktischen Übungen genutzt werden.
Die Geschichte
Die Jugendfeuerwehr wurde im Jahr 1973 ins Leben gerufen. Das vornehmliche Ziel, junge Menschen für die Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr zu begeistern, hat sich bis dato nicht geändert.
Die ersten Jugendwarte waren damals Hans Miederer und Dieter Förster. Anschließend erhielt Horst Haid den Posten. Udo Strasser, welcher von Kurt Schrödel und Norbert Reif unterstützt wurde, folgte als Jugendwart. Im Jahr 1992 übernahm Markus Endt das Amt von Udo Strasser und Michael Wolf unterstützte ihn bei dieser Tätigkeit. Johannes Jung hatte danach die Leitung der Jugendgruppe. Seine Stellvertreterin Sonja Schöneich stand ihm dabei zur Seite. Florian und Beate Bayer leiteten die Jugendfeuerwehr bis Johannes Jung als Jugendwart und Jan Endlein als dessen Stellvertreter die Verwaltung der Jugendgruppe übernahmen. Ab 2019 führten Janis Rubel und Johannes Jung die Jugendgruppe.
Die Jugendfeuerwehr ist im Laufe Zeit zu einer festen Institution in der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbruck geworden und kann auf einen sehr großen Unterstützerkreis bei den aktiven Kameraden bauen. Ein großer Teil der Kameraden, die heutigen Führungskräfte, die Mannschaft und die Kommandanten, können auf eine schöne und erlebnisreiche Zeit in der Jugendgruppe zurückblicken. Mittlerweile sind auch deren Kinder wieder in der Jugendfeuerwehr engagiert.
Hast auch du Interesse an der Jugendfeuerwehr, dann schaue doch einmal hier vorbei.
Die letzten Berichte über die Aktivitäten der Jugendgruppe:
Kehrd wärd-Aktion der Gemeinde mit Jugendgruppe und Kinderfeuerwehr am 12.04.2025 – Ein voller Erfolg
Erneut machte sich die größte Truppe des Schwarzenbrucker Ortsgebietes auf den Weg, den Müll der Erholungssuchenden einzusammeln. Die gemeinsame Aktion der Kinder- und Jugendfeuerwehr Schwarzenbruck hat seit vielen Jahren Tradition. Die jüngsten Mitglieder [...]
Mitglieder- und Jahreshauptversammlung am Freitag, 24.01.2025
Nach einem eher unspektakulärem Jahr 2024 fand die Mitglieder- und Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbruck in gewohntem Rahmen statt. Nach der Begrüßung und Totenehrung berichtete der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Wolfgang Söder [...]
Ausflug der Jugendfeuerwehr zur Leitstelle Nürnberg am Mittwoch, 18.12.2024
Am Mittwoch, den 18.12.24 durfte unsere Jugendfeuerwehr die Integrierte Leitstelle (ILS) für Feuerwehr und Rettungsdienst in Nürnberg besichtigen. Zu Beginn wurde den Jugendlichen erklärt, was genau die Aufgaben der ILS sind. Bei der [...]
19 Jugendliche meistern Wissenstest am Freitag, 11.10.2024
Am Freitagabend, den 11.10.2024 fand der alljährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehr statt. Das diesjährige Thema lautete Fahrzeug- und Gerätekunde. Die Abnahme fand wie jedes Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Ober- und Unterferrieden statt. Alle [...]
DLRG-Jugend zu Besuch bei der Jugendfeuerwehr am Dienstag, 01.10.2024
Nachdem die Jugendfeuerwehr Schwarzenbruck am 24.08.2024 zum Thema Wasserrettung bei der DLRG Jugend Nürnberg-Roth-Schwabach war, stand am Dienstag, den 01.10.2024 der Gegenbesuch in Schwarzenbruck an. In drei Stationen konnten den Jugendlichen die Feuerwehr [...]