Kinder2024-02-19T18:21:36+01:00

Kinderfeuerwehr – Kleine Helden bitte melden!

Mailkontakt zur Kinderfeuerwehr

Große rote Fahrzeuge, Blaulicht, Martinhorn und viel Aktion begeistern nicht nur Erwachsene und Jugendliche sondern auch die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Es ist daher kein Wunder, dass sich viele Kinder beim Vorbeigehen die Fahrzeuge in der großen Fahrzeughalle ganz genau ansehen und kaum weitergehen möchten.

Dieses große Interesse der vielen kleinen Besuchern bei unserer Feuerwehr gab unter anderem Anlass für die Gründung der Kinderfeuerwehr Schwarzenbruck. 25 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren treffen sich nun regelmäßig im Feuerwehrhaus Schwarzenbruck. Dort beschäftigen sie sich spielerisch mit dem Themenbereich Feuerwehr.

Passend zu dem den aktiven Kameraden der Feuerwehr sind die Mitglieder der Schwarzenbrucker Kinderfeuerwehr natürlich auch entsprechend gekleidet. Jeder von ihnen besitzt eine eigene Einsatzhose und ein Poloshirt mit dem selbst gestalteten Logo, dem Feuerstrolch.

Nach dem zwölften Geburtstag können die Kinder dann die Hose und das Shirt der Kinderfeuerwehr gegen die Schutzausrüstung der Jugendfeuerwehr Schwarzenbruck eintauschen. Hier erwartet sie ein neuer Abschnitt in ihrem „Feuerwehr-Lebenslauf“. Dann engagiert sich eine neue Generation von Feuerwehrnachwuchs für die Gemeinschaft.

Was wir machen

Spannende Themen warten auf dich. Bei uns erfährst du alles über die Themen Notruf, Feuer, Erste-Hilfe und die Sicherheit im Straßenverkehr. Gemeinsam tauschen wir unsere Geschichten aus und erfahren viel sinnvolle Informationen. Dabei kann es vorkommen, dass zur Gruppenstunde ein waschechter Rettungswagen mit Besatzung vor fährt und uns alles erklärt. Hautnah können wir auch Themen wie „Feuer“ erleben. Kindgericht mit vielen anschaulichen Experimenten.

Die Kinderfeuerwehr ist aktiv für die Umwelt. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr wird sich am Aktionstag „Kehrd wärd“ der Gemeinde Schwarzenbruck beteiligt. Außerdem haben wir gemeinsam ein Insektenhotels gebastelt. Ein kleines Hotel für daheim und ein großes für den Hof des Feuerwehrgerätehauses. Hier ist das besonders gestaltete Insektenhotel nun ein Blickfang und kann gerne bestaunt werden.

Der Teamgeist kommt natürlich bei uns auch nicht zu kurz. Beim gemeinsamen Backen von Weihnachtsgebäck oder der Suche nach dem Osterhasen helfen wir alle zusammen.

Das Team

Jeder Vater und jede Mutter weiß, dass die Betreuung einer solch großen Kindergruppe eine besondere Herausforderung ist.

Für die Schwarzenbrucker Kinderfeuerwehr engagieren sich sechs Betreuerinnen. Einige von ihnen leisten zusätzlich aktiven Feuerwehrdienst. Sie rücken also auch zu Einsätzen aus und nehmen bei Übungen der aktiven Mannschaft teil. Für die Arbeit mit den Kindern bilden sich die Betreuer bei entsprechenden Veranstaltungen fort. Dies Ausbildung umfasst außerdem die Ausbildung zum Jugendleiter, die Auffrischung zur Ersten Hilfe und Lehrgänge auf den staatlichen Feuerwehrschulen.

Bei Bedarf wird das Betreuerteam durch weitere Angehörige der Feuerwehr unterstützt. Für diese ist es Ehrensache die Kinder für die Mitgliedschaft in der Feuerwehr zu begeistern.

Die Geschichte

Was mit Gründung der Kindergruppe am 21. Mai 2017 durch den Verein der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbruck e.V. begann, ist nun mit einer Änderung des bayerischen Feuerwehrgesetzes und einem Beschluss des Gemeinderates fest in der gemeindlichen Einrichtung Feuerwehr angekommen. Diese aktive Förderung des Nachwuchses ist dabei ein wichtiger Grundstein für das zukünftige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr und damit auch in Zukunft Garant für die wirksame Hilfeleistung bei Notfällen. Gerade in der Anfangszeit, als die Kinderfeuerwehr noch keine Einrichtung der gemeindlichen Feuerwehr war, konnte sich der Feuerwehrverein über eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung freuen. Durch viele Spenden konnte die Vision einer Kinderfeuerwehr in Schwarzenbruck schließlich in die Tat umgesetzt werden.

Die letzten Berichte über die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr:

Schwarzachstuben spenden für die Kinderfeuerwehren

Das Pächterehepaar der Schwarzachstuben, Jasmin und Stefan Wieland, hatte Anfang der Feierlichkeiten zum 1.000jährigen Jubiläum der Gemeinde Schwarzenbruck die Idee einer örtlichen Organisation etwas Gutes in Form einer Spende zu tun. Im Gespräch [...]

Von |Juni 13th, 2025|Kategorien: Berichte, Berichte 2025, Kinderfeuerwehr|Kommentare deaktiviert für Schwarzachstuben spenden für die Kinderfeuerwehren

1.000 m Schwarzenbruck mit Tag der offenen Tür der Feuerwehr am Samstag, 17.05.2025

Am Samstag, 17.05.2025 beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr mit einem Tag der offen Tür an den Feierlichkeiten zur 1.000-Jahrfeier der Gemeinde Schwarzenbruck. Neben der Möglichkeit, sich über die Einsatzfahrzeuge und deren Ausrüstung zu [...]

Von |Mai 17th, 2025|Kategorien: Aktive Wehr, Berichte, Berichte 2025, Jugend, Kinderfeuerwehr, Tag der offenen Tür, Verein|Kommentare deaktiviert für 1.000 m Schwarzenbruck mit Tag der offenen Tür der Feuerwehr am Samstag, 17.05.2025

Kehrd wärd-Aktion der Gemeinde mit Jugendgruppe und Kinderfeuerwehr am 12.04.2025 – Ein voller Erfolg

Erneut machte sich die größte Truppe des Schwarzenbrucker Ortsgebietes auf den Weg, den Müll der Erholungssuchenden einzusammeln. Die gemeinsame Aktion der Kinder- und Jugendfeuerwehr Schwarzenbruck hat seit vielen Jahren Tradition. Die jüngsten Mitglieder [...]

Von |April 12th, 2025|Kategorien: Berichte, Berichte 2025, Jugend, Kinderfeuerwehr|Kommentare deaktiviert für Kehrd wärd-Aktion der Gemeinde mit Jugendgruppe und Kinderfeuerwehr am 12.04.2025 – Ein voller Erfolg

Gemeinsame Faschingsfeier der Feuerstrolche mit den LFanten am 25.02.2025

Es war nach der Gründung der Kinderfeuerwehr Altenthann das erste Treffen der beiden Kinderfeuerwehren. Die Feuerstrolche hatten zum gemeinsamen Faschingstreiben geladen und die LFanten kamen in großer Zahl. Es war ein buntes Treiben [...]

Von |Februar 25th, 2025|Kategorien: Berichte, Berichte 2025, Kinderfeuerwehr|Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Faschingsfeier der Feuerstrolche mit den LFanten am 25.02.2025

Mitglieder- und Jahreshauptversammlung am Freitag, 24.01.2025

Nach einem eher unspektakulärem Jahr 2024 fand die Mitglieder- und Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbruck in gewohntem Rahmen statt. Nach der Begrüßung und Totenehrung berichtete der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Wolfgang Söder [...]

Von |Januar 24th, 2025|Kategorien: Aktive Wehr, Berichte, Berichte 2025, Ehrungen Verein, JHV, Jugend, Kinderfeuerwehr, Verein|Kommentare deaktiviert für Mitglieder- und Jahreshauptversammlung am Freitag, 24.01.2025
[/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Nach oben