Am Samstag, 15.10.2016, war der Atemschutzgeräteträger-Lehrgang im Feuewehrgerätehaus Schwarzenbruck zu Gast. Im Rahmen des Lehrgangs, welcher zentral für die Feuerwehren im Dienstbezirk 3 ausgerichtet wird, werden die teilnehmenden Feuerwehrkräfte zu sogenannten Atemschutzgeräteträgern ausgebildet.
Der Lehrgangstag in Schwarzenbruck begann im Schulungsraum mit einem Unterricht. Anschließend wurde an verschiedenen Stationen ausgebildet. Als Ausbilder fungierten dabei erfahrene Feuerwehrleute aus Altdorf und Schwarzenbruck.
Bedienung des Hohlstrahlrohres und das Öffnen einer Tür zum Brandraum
In Teamarbeit musste danach eine Tür zu einem Brandraum unter Sprühstößen aus dem Hohlstrahlrohr kurz geöffnet werden.



Einstieg in ein Fenster über die Drehleiter
Zur Rettung von Personen kann es notwendig sein über die Drehleiter zu einem offenen Fenster zu gelangen und dort einzusteigen. Alle Lehrgangsteilnehmer bestiegen die Drehleiter, welche zu einem Fenster im zweiten Obergeschoss des Feuerwehrhauses führte.


Rettung von Personen und verunfallten Kameraden


Die Rettung von Menschen ist zentrale Aufgabe bei einem Brandereignis. Von einem Ausbilder erfuhren die Feuerwehrkräfte wie eine Person transportiert werden kann. Bei einem verunglückten Atemschutzgeräteträger ist dies aufgrund der Ausrüstung noch schwieriger.
Nach einem lehrreichen Ausbildungsvormittag konnten die Teilnehmer und Ausbilder auf einen gelungenen Lehrgangstag zurückblicken.
Die Feuerwehr Schwarzenbruck wünscht dem Atemschutzgeräteträger-Lehrgang viel Spass bei den weiteren Lehrgangsterminen und viel Erfolg für die theoretische und praktische Abschlussprüfung.