Am Karfreitag, 29.03.2024, wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Pfeifferhütte, Lindelburg , Ober-/Unterferrieden, und Schwarzenbruck um 12.58 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Pfeifferhütte gerufen.

Die Feuerwehr Schwarzenbruck rückte mit dem Mehrzweckfahrzeug, dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, dem Tanklöschfahrzeug und dem Gerätewagen-Logistik mit Verkehrssicherungsanhänger aus.

Auf der B8 in Pfeifferhütte an der Abzweigung in Richtung Unterferrieden hatte sich ein Unfall mit zwei Pkw ereignet. Das eCall-System eines Fahrzeugs löste Alarm aus, der nicht erwidert wurde. Daraufhin erfolgte die Alarmierung.

Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten das Abschleppunternehmen.

Eingeklemmt wurde glücklicherweise niemand.

Gegen 14.15 Uhr war der Einsatz beendet.

Eingesetzt waren:

• Feuerwehr Schwarzenbruck mit

2016_05_05_MZF_01-2000p

Mehrzweckfahrzeug

2016_05_05_HLF-20-16_01-2000p

Hilfeleistungslösch-gruppenfahrzeug

Tanklöschfahrzeug TLF 3000

2016_05_05_GW-L1_03-2000p

Gerätewagen-Logistik

Verkehrsicherungs-anhänger

Weitere Einheiten:

  • Kreisbrandinspektion mit KBI Florian Bayer und KBM Christian Lankes
  • FF Lindelburg
  • FF Ober-/Unterferrieden
  • FF Pfeifferhütte
  • Rettungsdienst
  • Polizei
  • Abschleppunternehmen
EB 26/2024