Tanklöschfahrzeug TLF 30002024-08-31T16:17:25+01:00

Tanklöschfahrzeug TLF 3000

Das Tanklöschfahrzeug TLF 3000 wurde im Dezember 2022 in Dienst gestellt und ersetzt das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12, das 28 Jahre bei der FF Schwarzenbruck im Einsatz war.

Daten zum Fahrzeug:

  • Funkrufname: Florian Schwarzenbruck 150-21-1
  • Hersteller des Fahrgestells: Fa. MAN, Typ TGM TG3 16.290 4×4
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 16 t
  • Antrieb: Dieselmotor mit 213 kW/290 PS Leistung

Daten zur Beschaffung:

  • Baujahr: 2022
  • Indienststellung: 16.12.2022

Daten zum Aufbau:

  • Hersteller des Aufbaus: Fa. Rosenbauer, Leonding
  • Baureihe: AT3
  • Besatzung: 1/5/6 Personen (Staffel)
  • Wassertank: 3.630 Liter
  • Schaummitteltank: 120 Liter

Daten zum Aufbau (Forts.):

  • Pumpenanlage: Rosenbauer Normaldruckpumpe N35 (FPN 10/3000) mit max. 3.500 Liter/Minute bei 10 bar
  • Schaumzumischsystem: VARIOMATIC 24
  • Dachwerfer: manuell gesteuerter Schaum- und Wasserwerfer, mit Tragegestell auch unabhängig vom Fahrzeug einsetzbar
  • Lichtmast: LED-Technologie, Versorgung durch Bordspannung des Fahrzeuges, gute Ausleuchtung durch fokussierbare  LED-Elemente
  • Stromerzeuger: Fest eingebauter 230 V- und 400 V-Generator mit 8,5 kVA
  • Schnellangriff Strom: 30 Meter Stromleitung auf Haspel in Fahrtrichtung rechts verbaut
  • Signalanlage (optisch): LED-Technologie; in Dachaufbau integriert
  • Frontblitzer: Hänsch Sputnik nano
  • Signalanlage (akustisch): Martinhorn
  • Umfeldbeleuchtung: LED
  • Besonderheiten: 50 kg ABC und 20 kg CO2 Löscher fahrbar in GR2, 360° – Kamerasystem für Birdview und zusätzlicher B-Druckabgang unter Frontstoßstange Festkupplung

Außenansichten:

Innenansichten:

Die letzten 3 Einsätze des Fahrzeugs:

Ausmalbild für Kinder

Nach oben