Hans Schrödel als Kommandant bei einer Übung am Seniorenheim Faberschloß im Jahr 1970.

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbruck trauert um ihren Ehrenkommandanten und Ehrenmitglied Hans Schrödel, der im Alter von 93 Jahren verstorben ist.

Hans Schrödel ist 1948 in die Feuerwehr Schwarzenbruck eingetreten und wurde im Jahr 1952 zum stellvertretenden Kommandanten und anschließend 1957 zum Kommandanten gewählt. Dieses Amt übte er einen beachtlichen Zeitraum von 20 Jahren bis ins Jahr 1977 aus. Für diesen aktiven Feuerwehrdienst hat er diverse Auszeichnung erhalten und wurde bis in den Dienstgrad des Oberbrandmeisters befördert.

In der Zeit unter Kommandant Hans Schrödel erlebte unsere Feuerwehr einen enormen Aufstieg, ausgehend von den dürftigen Verhältnissen der Nachkriegsjahre hin zu einer schlagkräftigen Wehr:

Zu Beginn seiner Amtszeit 1957 bestand unser Fuhrpark noch aus einem Löschfahrzeug LF8 (Baujahr 1943) und einem Tragkraftspritzenanhänger (Baujahr 1949). Eine regelrechte Motorisierungswelle in die Wehr brachte die Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs VW Bus (Baujahr 1962) und eines Einsatzleitwagens VW Käfer im Jahre 1965.

Am 8.10.1966 konnte dann, in Verbindung mit den Feierlichkeiten für das 90jährige Bestehen, das neue Feuerwehrgerätehaus – am jetzigen Standort – seiner Bestimmung übergeben werden. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte unserer Wehr, ebenfalls maßgeblich voran getrieben durch den Kommandanten Hans Schrödel.

1968 wurde unser Fuhrpark durch die Beschaffung des Tanklöschfahrzeuges TLF16 und des Pulverlöschanhängers P250 weiter modernisiert und erweitert. 1970 folgte der Kauf eines LF8 der Marke Hanomag und später ein VW Bus als Einsatzleitfahrzeug.

An besonderen Einsätzen in dieser Zeit seien die Brände beim Zementauslieferungslager in Feucht im Jahr 1970, die Brände des Sägewerks in Schwarzenbruck sowie der Bronzefabrik in Ochenbruck im Jahr 1972 sowie 1974 in der Turnhalle und im Altersheim Schwarzenbruck erwähnt.

Ebenfalls in die Zeit seiner Kommandantur fiel 1973 die Gründung unserer Jugendgruppe, um den damaligen Nachwuchssorgen zu begegnen. Eine weise und zukunftsgerichtete Entscheidung, von der wir noch heute profitieren.

Im Jahr 1976 konnte unsere Feuerwehr nach mehrjähriger arbeitsintensiver und aufwändiger Vorbereitung ihr 100-jähriges Jubiläum feiern. Eine Festwoche, die mit einem Festprogramm und einem großen Festumzug am Wochenende abgeschlossen wurde.

Damit hatte Hans Schrödel dann seine Aufgabe als erfüllt angesehen und sein Amt an der Jahreshauptversammlung 1977 zur Verfügung gestellt. In dieser Sitzung wurde er aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenkommandant ernannt. Auf das von ihm Geschaffene konnten seine Nachfolger Helmut Reif, Lothar Miederer und nun Christian Eckstein aufbauen und unsere Feuerwehr entsprechend weiter entwickeln.

Ernennung zum Ehrenkommandanten zur Jahreshauptversammlung im Jahre 1977

Hans Schrödel (4. v. l.) am Tag seiner Ernennung zum Ehrenmitglied am 24.01.2009

Aber auch nach seiner aktiven Zeit ist er „seiner“ Feuerwehr treu geblieben und wurde 2009 aufgrund seiner 60jährigen Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt bzw. im Jahr 2019 für seine inzwischen 70-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.

Wir sind Hans Schrödel sehr dankbar für seine 74 Jahre Mitgliedschaft und insbesondere für seine 20 Jahre als unser Kommandant.

In großer Dankbarkeit werden wir ihn stets in bester Erinnerung behalten.

Im Namen der Vereins- und Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbruck

Wolfgang Söder              Christian Eckstein

Vorsitzender                     Kommandant

Hans Schrödel bei seiner Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Schwarzenbruck am 19.01.2019

Hans Schrödel bei der Jahreshauptversammlung am 28.08.2021