Am Sonntag, 21.05.2023, wurde mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Schwarzenbruck, Feucht, Lindelburg, Mimberg, Pfeifferhütte und Rummelsberg, sowie die Kreisbrandinspektion, das THW und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) um 12:12 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirenen ein Großaufgebot an Rettungskräften mit dem Stichwort „B5 Gebäude – hohe Personenzahl – Pflege-/Altenheim“ zu einem Brand in einer Seniorenwohnanlage in Schwarzenbruck alarmiert.

Die Feuerwehr Schwarzenbruck rückte mit dem Mehrzweckfahrzeug, dem Tanklöschfahrzeug, der Drehleiter und dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug aus.

In einem Apartment der Seniorenwohnanlage hatte ein Brandmelder ausgelöst. Die Einsatzkräfte der FF Schwarzenbruck drangen mit einem Trupp mit umluftunabhängigem Atemschutz und einem Kleinlöschgerät in das betroffene Apartment vor. Auf dem Herd stand ein Wasserkocher, der in Brand geraten war und die Wohnung verqualmte.

Das Brandgut wurde in der daneben gelegenen Spüle abgelöscht und Fenster zur Entrauchung geöffnet.

Nach der ersten Rückmeldung konnten die nachrückenden Kräfte den Bereitstellungsraum im Bereich eines Baumarktes einnahmen .

Anschließend wurde ein Hochdrucklüfter in Stellung gebracht und die Wohnung inkl. angrenzenden Fluren entraucht.

Personen wurden bei dem Einsatz nicht verletzt.

Gegen 13.15 Uhr war der Einsatz beendet.

Eingesetzt waren:

• Feuerwehr Schwarzenbruck mit

2016_05_05_MZF_01-2000p

Mehrzweckfahrzeug

Tanklöschfahrzeug TLF 3000

Drehleiter

2016_05_05_HLF-20-16_01-2000p

Hilfeleistungslösch-gruppenfahrzeug

Weitere Einheiten:

  • Kreisbrandinspektion mit KBM Christian Lankes und KBM Thomas Pöllot
  • FF Feucht
  • FF Lindelburg
  • FF Mimberg
  • FF Pfeifferhütte
  • FF Rummelsberg
  • Rettungsdienst mit 2 RTW
  • Notarzt mit NEF
  • Polizei
  • TWW
  • UGÖEL
EB 47/2023