Corona-bedingt fanden im Dienstbezirk III in diesem Jahr bisher keine Leistungsprüfungen statt. Nach den Lockerungen legte die FF Schwarzenbruck als erste am Samstag, 26.09.2020 wieder eine Prüfung ab.
Die FF Schwarzenbruck legt jedes Jahr im Wechsel zwischen den Richtlinien „Die Gruppe im Löscheinsatz “ und „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ eine Prüfung ab. Dieses Jahr war der Löscheinsatz an der Reihe.
Neuer Abnahmeort war der Wertstoffhof Schwarzenbruck, nachdem der Festplatz von vielen Ausflüglern als Parkmöglichkeit genutzt wird und daher für die Übungen und die Prüfung nicht mehr zur Verfügung steht.
Die erste Gruppe bestand aus Teilnehmern der Stufen 2 – 5, deren Positionen in der Gruppe mit Ausnahme des Gruppenführers und des Maschinisten im Losverfahren ermittelt wurde.

v.l.n.r.: Christian Willner (Stufe 4 gold-blau), Stefan Felsner (Stufe 4 gold-blau), Florian Müllenschläder (Stufe 2 silber), Steffen Caballero (Stufe 2 silber), Max Timm (Stufe 5 – gold grün), Sebastian Legat (Stufe 2 – silber), Martina Schönfuß (Stufe 3 – gold) , Tim Spotka (Stufe 2 – silber) und Sebastian Scholz – verdeckt (Stufe 4 – gold blau)
In der zweiten Gruppe legten Sabine Endt und Sascha Homann die Stufe 1 als Schlauchtrupp ab. Die restlichen Teilnehmer waren Ergänzungsteilnehmer aus der ersten Gruppe.
Im ersten Teil der Prüfung musste der Gruppenführer theoretisches Wissen in einem Fragebogen beweisen und die Teilnehmer ab der Stufe 3 Zusatzaufgaben lösen.
Anschließend mussten Knoten innerhalb einer Sollzeit richtig vorgeführt werden.
Im nächsten Teil der Prüfung wurde der Aufbau eines Löschangriffs gezeigt, der in max. 190 Sekunden vollendet werden musste.
Im letzten Prüfungsteil kuppelten die Teilnahmer eine Saugleitung und führten anschließend eine Trockensaugprobe durch.
Abzeichenübergabe:

Das Schiedsrichterteam: Florian Bayer aus Schwarzenbruck (li.), Markus Holzammer aus Lindelburg (mi.) und Thomas Pöllot aus Burgthann (re.)
In ihren Dankesworten dankten Oberschiedsrichter Thomas Pöllot aus Burgthann, Bürgermeister Markus Holzammer und Kommandant Christian Eckstein den Teilnehmern für die gute Vorbereitung und das Bestehen mit wenigen Fehlerpunkten.