Am Samstag, 13.02.2016 fand in der Gaststätte Sportpark im Moor die alljährliche Dienst- und Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) der freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbruck statt. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen der Vorstandschaft und zahlreiche Ehrungen und Beförderungen.
Bericht des 1. Vorsitzenden
Bei der Öffentlichkeitsarbeit wies er besonders auf die Mitwirkung beim Mondscheinmarkt und bei der Kirchweih hin. Highlights des abgelaufenen Jahres waren der Tag der offenen Tür und die Fertigstellung des neuen Internetauftritts, der von Jan Endlein und Ulrich Timm realisiert wurde.
Bericht des Kassenwarts
Die Kasse wird inzwischen nach neuen SEPA-Vorgaben geführt und die Einnahmen und Ausgaben folgenden Bereichen zugeordnet:
- Ideeller Bereich
- Vermögensbildung
- Zweckbetrieb und
- Wirtschaftlicher Bereich
In Summe konnte er einen erfreulichen Kassenstand bekannt geben.
Bericht des Kommandanten
Zum Ende des Jahres verfügte die Wehr über 78 Feuerwehrdienstleistende die insgesamt zu 124 Einsätzen gerufen wurden. Das ist absoluter Höchststand in der Einsatzstatistik der Feuerwehr Schwarzenbruck.
Die Einsatzzahl setzt sich aus 45 Brandeinsätzen, 77 Hilfeleistungen, zwei sonstige Tätigkeiten wie Brandsicherheitswachen, etc. zusammen. Berichte dazu sind auf dieser Seite hinterlegt.
- Saskia Eckstein zur Feuerwehrfrau
- Steffen Caballero, Dr. Nico Diercks, Tobias Ditz, Stefan Felsner, Sascha Popp und Michael Schlindwein zum Feuerwehrmann
- Maximilian Timm zum Oberfeuermann
- Jan Endlein, Sebastian Legat und Bernhard Schlereth zum Hauptfeuerwehrmann
- Ulrich Timm zum Oberlöschmeister
- Michael Wolf zum Hauptlöschmeister
befördert.
Grußwort des 1. Bürgermeisters
Beeindruckt war der Bürgermeister auch von der Rekord-Einsatzzahl und dem umfangreichen Übungsplan.
Er beendete sein Grußwort mit dem Dank an die gesamte Mannschaft und Aussage „Ihr macht alles richtig!“
Bericht des Jugendwartes
Bei insgesamt 40 Terminen waren die Feuerwehranwärter im Jahr 2015 aktiv. In 14tägigem Turnus finden Übungen und Ausbildungen auf Standorteben statt. Hinzu kommen noch die Ausbildungsveranstaltungen auf Dienstbezirks- und Landkreisebene.
Ein besonders erfreulicher Termin war die Übergabe von Feuerwehr-T-Shirts, die von den Firmen Maler Lumpi und Spotka Geotechnik finanziert wurden.
Folgende Termine des vergangenen Jahres sind besonders zu erwähnen:
- Abnahme der Jugendflamme
- Pfingstzeltlager in Gänsewrndorf/Niederösterreich.
- Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsspange
- Zeltlager der JF Nbg-Land in Henfenfeld
- Ausflug der JF im Dienstbezirk III zum Europapark nach Rust
- Abnahme des Wissenstests
- Beteiligung am Mondscheinmarkt, Kirchweih und Weihnachtsmarkt
Auch für 2016 hat die Jugendfeuerwehr wieder ein interessantes Programm auf Lager.
Bei Interesse einfach hier auf den Seiten der Jugendgruppe surfen. Dort sind alle Termine und weiteren Informationen hinterlegt.
Ehrungen
Anlässlich der Jahreshauptversammlung liegt es dem Feuerwehrverein immer besonders am Herzen, langjährige und besonders verdiente Mitglieder zu ehren.
So wurden die Vereinsmitglieder Reinhard Kastner (li.) für 15jährige fördernde Mitgliedschaft und Manfred Gernhart (re.) für 50 Jahre Mitglied im Verein geehrt.Folgenden Mitglieder konnten ihre Ehrung nicht persönlich in Empfang nehmen und erhalten sie nachgereicht: Inge Kränzlein und Vera Thiele für 15jährige Mitgliedschaft und Matthias Enzingmüller, Paul Sampsonisis und Roland Schmidt für 25jährige Mitgliedschaft.
Nachdem Erich Meyer seine Ehrung für 60jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbruck zur Jahreshauptversammlung nicht persönlich in Empfang nehmen konnte, überbrachten die beiden Vorsitzenden die Urkunde und einen Präsentkorb persönlich. Aufgrund dieser langen Mitgliedschaft und seiner Verdienste um den Verein wurde Erich Meyer zum Ehrenmitglied ernannt.
Wahlen
Nach Ende der aktuellen Legislaturperiode von sechs Jahren waren die Neuwahlen des 1. Vorsitzenden, des Kassenwartes und des Schriftführers auf der Tagesordnung. Richard Pfeiffer übernahm die Wahlleitung. Die Amtsinhaber Wolfgang Söder (1. Vors.), Sebastian Legat (Kassenwart) und Ulrich Timm (Schriftführer) stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Bei den im zweijährigen Turnus zu wählenden Kassenprüfern stellte sich Klaus Norkeit zur Wiederwahl. Udo Strasser stand aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolger wurde Christian Hofner vorgeschlagen. Beide Kandidaten wurden einstimmig gewählt.

v.l.n.r.: Florian Bayer, Reinhard Kastner, Ulrich Timm, Wolfgang Söder, Manfred Gernhart, Christian Eckstein, Christian Hofner, Maximilian Timm, Bernhard Schlereth, Saskia Eckstein, Sebastian Legat, Michael Schlindwein, Michael Wolf, Richard Pfeiffer, Tobias Ditz, Sascha Popp, Stefan Felsner, Bernd Ernstberger, Jan Endlein