Am Sonntag, 30.10.2022, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbruck um 17.11 Uhr über Funkmeldeempfänger zu einer Verkehrslenkung zur Unterstützung der Polizei aufgrund einer defekten Baustellenampel auf der B8 gerufen.

Die Feuerwehr Schwarzenbruck rückte mit dem Mehrzweckfahrzeug, dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, dem Löschgruppenfahrzeug und dem Gerätewagen-Logistik mit Verkehrssicherungsanhänger aus. Das LF 16/12 rückte nach.

Kurze Zeit später fragte die ILS Nürnberg nach, ob das HLF für einen Folgeeinsatz mit VU und eingeklemmter Person in der Industriestraße abkömmlich wäre.

Nachdem die Lage bei der Verkehrslenkung ein Abrücken zuließ, rückten die Kräfte unverzüglich in Richtung Industriestraße aus.

Dort war ein Pkw auf Höhe des Bauhofs der Gemeinde gegen eine Mauer gefahren.

Eingeklemmt waren die Insassen zum Glück nicht, konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt .

Das nachrückende LF 16/12 konnte die Einsatzstelle VU sofort wieder in Richtung Verkehrslenkung verlassen.

Die FF Schwarzenbruck sicherte die Einsatzstelle gegen Brandgefahr, leuchtete sie aus und unterstützten bei der Unfallaufnahme.

Nach dem Einrücken erfolgte eine erneute Alarmierung mit dem Stichwort „B5 – Brand Pflege- / Altenheim“ nach Feucht in die Schwabacher Straße gerufen.

Die Kräfte der FF Schwarzenbruck rückten mit dem Mehrzweckfahrzeug, dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, dem Löschgruppenfahrzeug, der Drehleiter und dem Gerätewagen-Logistik zum Bereitstellungsraum „Aldi-Markt“ aus. Nach Erkundung durch die FF Feucht handelte es sich um angebranntes Kochgut auf Herd, das weitere Kräfte nicht erforderte. Die FF Schwarzenbruck konnte wieder einrücken

Eingesetzt waren:

• Feuerwehr Schwarzenbruck mit

2016_05_05_MZF_01-2000p

Mehrzweckfahrzeug

2016_05_05_HLF-20-16_01-2000p

Hilfeleistungslösch-gruppenfahrzeug

Drehleiter

2016_05_05_LF-16-12_01-2000p

Löschgruppen-fahrzeug

2016_05_05_GW-L1_03-2000p

Gerätewagen-Logistik

Verkehrsicherungs-anhänger

Weitere Einheiten:

  • Rettungsdienst mit Notarzt
  • Polizei
  • FF Feucht (B5)
  • FF Mimberg (B5)
  • FF Moosbach (B5)
  • FF Rummelsberg (B5)
  • THW N-Land (B5)
EB 90-91-92/2022