Am Samstag, 21.03.2015, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbruck zusammen mit den Feuerwehren aus Mimberg und Burgthann über Sirenen und Funkmeldeempfänger mit dem Stichwort „Brand Gartenhütte“ nach Mimberg in die Kappelstraße alarmiert.
Zur Kontrolle der Brandausbreitung begab sich daher der Angriffstrupp des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges mit umluftunabhängigem Atemschutz, der Wärmebildkamera sowie einem C-Rohr in das Dachgeschoss der Garage. Da in der verrauchten Räumlichkeit mehrere Gasflaschen gefunden wurden und eine Ausbreitung des Feuers nicht ausgeschlossen war, mussten diese zuerst aus dem Gebäude gebracht werden. Die anschließende Kontrolle des verkleideten Dachstuhls ergab allerdings keine offensichtlichen Feuerstellen.
Um einen möglichen Schwelbrand zwischen Dachziegeln und Verkleidung ausschließen zu können entschied der Einsatzleiter einige Ziegel des Daches zu entfernen. Daher rüstete sich ein Angehöriger der Feuerwehr Schwarzenbruck mit dem Absturzsicherungssatz aus, entfernte einige Ziegel und kontrollierte die Temperatur mit der Wärmebildkamera.
Nach cirka 25 Minuten wurden die abkömmlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbruck zu einem weiteren Brandeinsatz alarmiert (Bericht).
Für die Einsatzkräfte des HLF war der Einsatz nach cirka zwei Stunde beendet.
Eingesetzt waren:
• FF Schwarzenbruck mit
Weitere Einheiten:
• Feuerwehr Mimberg
• Feuerwehr Burgthann
• Polizei
• Rettungsdienst mit Einsatzleiter und Notarzt
EB 13/2015