Einweisung am Mittwoch, 08.07.2015
Am Mittwoch,08.07.2015, konnten die Feuerwehren Happurg und Schwarzenbruck die durch den Landkreis Nürnberger Land beschafften Flachwasserschubboote am Gerätehaus Schwarzenbruck in Empfang nehmen. Neben Abordnungen beider Feuerwehren nahmen auch der Kreisbrandrat Norbert Thiel und Kreisbrandinspektor Holger Herrmann an der kurzen Einweisung durch den Bootshersteller teil.
Zu Beginn der etwa einstündigen Einweisung mussten noch letzte Restarbeiten, welche bedingt durch den Transport der Flachwasserschubboote erforderlich waren, getätigt werden. Danach wurde die Vollständigkeit der Lieferung überprüft.
Anschließend wurden die Besonderheiten durch den Firmeninhaber Herrn Schaefer erläutert.
Der Bootstrailer kann mit einer herkömmlichen PKW-Anhängekupplung zum Einsatzortverbracht werden. Daneben besteht die Möglichkeit den Anhänger durch einen Adapter auch mit einem LKW zu ziehen.
Danach wurden die verschiedenen Möglichkeiten der Fortbewegung auf dem Wasser sowie dem Flachwasser beziehungsweise Land durchgesprochen und im „Trockenen“ vorgeführt.
Zum Schuss wurde den Feuerwehrleuten noch gezeigt, wie einfach die Boote wieder auf die Bootstrailer geschoben werden können.
Die Feuerwehr Schwarzenbruck wünscht den Kameraden der Feuerwehr Happurg eine gute Fahrt mit ihrem Flachwasserschubboot und jederzeit eine Hand breit Wasser unterm Kiel!
Übungsdienst am Donnerstag, 09.07.2015
Am Donnerstag, 09.07.2015, hatten alle Feuerwehrkameraden die Möglichkeit das neu gelieferte Boot in Augenschein zu nehmen.
Hierbei wurde die Entnahme des Bootes vom Trailer vorgeführt.
Die Tätigkeiten, welche vor Einsatz des Bootes durchgeführt werden sollten, wurden in diesem Rahmen kurz erläutert.
Kommandant Christian Eckstein stellte dabei anschaulich dar, wie eine mögliche Rettung von Personen mit der Trittstufe aus einem Fenster durchgeführt werden könnte.
Auch hier wurde die Wendigkeit des mit einer Person besetzten Bootes getestet.
Zum Schluss wurde das Boot nach der kurzen Begutachtung wieder zurück auf den Trailer geschoben.

Die Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbruck werden in den nächsten Monaten verstärkt mit dieser sinnvollen Neuanschaffung des Landkreises beschäftigen.
Eine ausführliche Vorstellung des Bootes und dessen Einsatzmöglichkeiten wird zu gegebener Zeit auf der Internetseite der Feuerwehr Schwarzenbruck veröffentlicht.